Herzlich Willkommen auf unserem Blog!

Auf diesem Blog stellen sich die Kandidaten der Liste "Alles" wird gut! für den Senat und den Erweiterten Senat der Technischen Universität Chemnitz vor. Hier könnt ihr lesen, wer wir sind und was wir für Euch erreichen wollen.

Eure Kandidaten für den Senat und den Erweiterten Senat!


Setz Dein Zeichen für eine studierendenfreundliche Hochschule:
Deine Stimmen für "Alles" wird gut! - Geh Wählen!!!


Montag, 19. Oktober 2009

quo vadis - GEZIELT -

Die Hauptziele für den Erweiterten Senat und den Senat:
  1. Wir kandidieren für den erweiterten Senat, denn wir möchten, dass die neu zu erstellende Grundordnung für uns Studierende möglichst viele Vorteile bringt.
  2. Wir möchten, dass das Sprachenzentrum, der Hochschulsport und die Bibliothek weiterhin für alle Studierenden, kostenfrei, nutzbar sind und der Senat über diese Belange entscheidet. Bevor dies jedoch möglich ist, muss dies in der Grundordnung verankert werden.
  3. Wir möchten, dass die Studentischen und Wissenschaftlichen Hilfskräfte ihren zustehenden Lohn bekommen, damit dies möglich wird muss diese Kompetenz über die Grundordnung dem Senat zugesprochen werden.
  4. Wir möchten erreichen, dass der Senat weitgehend über die Belange der Technischen Universität Chemnitz entscheidet und nicht der Rektor und Kanzler, hierfür muss die Mitsprache ausgebaut werden. Unter anderem wäre dies durch einen studentischen Vertreter im Rektorat denkbar, wie dies zum Beispiel an der Universität Leipzig verankert wurde.
  5. Wir möchten, dass die/ der neu zu wählende RektorIn eine Person ist die die Belange aller Menschen an der Hochschule vertritt und die besonderen Belange der Studierenden respektiert und beachtet.

Die weiteren Hauptziele für den Senat:

  1. Wir möchten, dass keine Fakultät unter oder gar verloren geht sowie benachteiligt wird. Daher setzten wir uns für eine gerechte Verteilung der Mittel auf alle Fakultäten ein. Dies ermöglicht sowohl ordentliche Lehre zu betreiben als auch zu forschen.
  2. Die Qualitätssicherung für die Studiengänge muss neu entwickelt werden, wir haben durch zahlreiche Erfahrungen die Möglichkeit darauf Einfluss zu nehmen und die bestehenden Mängel an den Studiengängen zu verbessern.
  3. Wir werden uns für eine studentenfreundlichere Studien- und Prüfungsorganisation einsetzen.
  4. Wir möchten eure Probleme lösen und verschaffen Ihnen Gehör.

5 Kommentare:

  1. Gute Ziele! Wie realistisch seht ihr deren Umsetzbarkeit?

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Anonymus,

    aufgrund unserer Erfahrungen, die wir gesammelt haben schätzen wir ein, dass unsere Ziele realistisch und auch umsetzbar sind. Darauf haben wir auch bewusst geachtet. Unerwähnt darf jedoch nicht bleiben, dass dies ein aktives und intensives Engagement jedes Einzelnen erfordert.
    Unsere Kandidaten wollen sich aktiv beteiligen um die studentischen Belange aller Studierenden bestmöglich zu vertreten.

    Viele Grüße

    Kristian
    für "Alles" wird gut!

    AntwortenLöschen
  3. Ich auch das sind gute Ziele, jedoch fände ich eine symbolische Beteiligung von 1-3€ sinnvoll.
    Besonders wenn der/die Studierende noch entscheiden dürfte in welchen Topf sein Beitrag wandert!
    Wer nicht entscheidet dessen betrag wird aufgeteilt.

    VG NILS

    AntwortenLöschen
  4. @Kristian>
    "Unsere Kandidaten wollen sich aktiv beteiligen um die studentischen belange aller Studenten bestmöglich zu vertreten."

    Das kling gut - sieht man sich aber die Kandidaten näher an und beachtet, was einige davon in den letzten Jahren in den Gremien der Uni so getrieben haben, dann stellt man sehr schnell fest, dass die "Belange aller Studenten" in der Vergangenheit bei ihnen keine Rolle spielten (teilweise sogar ganz massiv missachtet wurden). Wieso sollte diese jetzt plötzlich für die Studenten da sein? - das 'Alles-wird-gut'-Motto reicht da nicht aus.

    AntwortenLöschen
  5. Hallo,

    primär kann ich nur für mich sprechen, denke aber, dass ich die Arbeit der bisherigen und ehemailigen Senatsmitglieder unserer Liste einschätzen kann.
    Wir haben uns stets aktiv für die Belange der Studentenschaft eingesetzt und hatten ein offenes Ohr für deren Fragen und Probleme.
    AWir haben uns bisehr nicht nur für die großen Belange wie z.B. Studierbarkeit sondern auch für sehr kleine Anliegen wie zum Beispiel für die Einsicht in die Medallienordnung der TU Chemnitz haben wir uns eingesetzt.
    Ein Fall in dem sich nicht für die Studentenschaft eingesetzt wurde im Senat in den letzten 2,5 Jahren ist mir nicht bekannt.

    Viele Grüße

    Kristian
    für "Alles" wird gut!

    p.s.: Besser fände ich es wenn man nicht anonym bleibt, sondern uns direkt anspricht.So können Fragen besser aufgeklären und Kritik angebracht werden.

    AntwortenLöschen