Herzlich Willkommen auf unserem Blog!

Auf diesem Blog stellen sich die Kandidaten der Liste "Alles" wird gut! für den Senat und den Erweiterten Senat der Technischen Universität Chemnitz vor. Hier könnt ihr lesen, wer wir sind und was wir für Euch erreichen wollen.

Eure Kandidaten für den Senat und den Erweiterten Senat!


Setz Dein Zeichen für eine studierendenfreundliche Hochschule:
Deine Stimmen für "Alles" wird gut! - Geh Wählen!!!


Sonntag, 21. November 2010

Erfahrung, Kompetenz und Lernbereitschaft

Um in den wichtigsten Gremien der Universität , dem Senat und dem erweiterten Senat, gute Arbeit leisten zu können, sollte man bereits über Erfahrungen in der Gremienarbeit verfügen.

Wir die KandidatInnen des Wahlvorschlages 1: „Alles“ wird gut! Arbeiten jeder bereits seit langer Zeit in Gremien der studentischen Selbstverwaltung mit. In Fachschafts- und Fakultätsräten, in Studienkommissionen und Prüfungsausschüssen, im StuRa und Senat konnten wir bereits viele Erfahrungen sammeln und Kompetenzen entwickeln..

Darüber hinaus werden die gewählten Vertreter rechtzeitig vor Beginn ihrer Amtszeit in einer mehrtägigen Schulung von kompetenten Referentinnen auf ihre Arbeit vorbereitet, sodass sie wissen worauf sie besonders achten müssen um die Studierenden bestmöglich zu vertreten.

Freitag, 19. November 2010

Unsere Ziele im Senat und im erweiterten Senat:

Wir kandidieren für den Senat und den erweiterten Senat, um die Stimme der Studierenden aller Fakultäten und Studienrichtungen dieser Hochschule zu sein.

1. Wir möchten, dass die zu erstellende Grundordnung der größten Gruppe der Uni, den Studierenden, ein umfangreiches Mitbestimmungsrecht einräumt.

2. Wir wollen, dass die Dienste des Sprachen- und Rechenzentrums sowie des Hochschulsports für alle Studierenden langfristig kostenfrei bleiben.

3. Wir möchten, dass grundlegende Entscheidungen, wie z. B. zu Gebühren oder Hiwi-Löhnen nicht länger von KanzlerIn oder RektorIn allein gefällt werden, sondern, dass der Senat mitbestimmen kann.

4. Wir fordern für BachelorabsolventInnen freien Zugang zu allen Masterstudiengängen.

5. Wir wollen erreichen, dass die finanziellen Mittel gerecht auf alle Fakultäten verteilt werden, sodass gute Lehre und erfolgreiche Forschung überall gewährleistet sind und keine Fakultät verloren oder untergeht.

6. Wir möchten eine neue RektorIn, die alle Menschen an dieser Uni vertritt und besonders die Belange der Studierenden respektiert.

7. Wir wollen uns für faire und studierendenfreundliche Studien- und Prüfungsordnungen einsetzen.

8. Wir wollen, dass ein studentischer Prorektor in der Grundordnung festgeschrieben wird.

9. Wir möchten Eure Sorgen und Probleme lösen und ihnen Gehör verschaffen, um zu zeigen, dass unsere Universität nur für und mit uns Studierenden existieren kann!

Alle Jahre wieder…

Auch in diesem Jahr stellen sich wieder Kandidatinnen aus fast allen Fakultäten unter dem Motto – „Alles“ wird gut! – für den Senat und den erweiterten Senat zur Wahl, um die Interessen aller Studierenden an der TU Chemnitz zu vertreten.

Der Senat und der erweiterte Senat spielen zentrale Rollen in der Verwaltung der TU und fällen wichtige Entscheidungen, welche die Zukunft unserer Universität massiv beeinflussen werden. So wird zum Beispiel bald eine neue RektorIn gewählt. Weiterhin gilt es, trotz der aus Dresden befohlenen Sparmaßnahmen, das Beste für Dich zu erreichen, jedoch braucht es dafür eine kräftige und laute Stimme aller Studierenden der TU.

Wir wollen Deine Stimme sein, Deinen Sorgen und Problemen Gehör verschaffen und sie lösen. Darum setz Dein Zeichen und geh zwischen dem 22. und 24. November wählen – gib Deinen VertreterInnen des Wahlvorschlages 1: „Alles“ wird gut! Deine Stimmen.

Montag, 2. November 2009

Wahlergebnisse

Seit heute sind die Ergebnisse für die Wahl der direkt zu wählenden Vertreter in den Senat, in den Erweiterten Senat, in die Fakultätsräte sowie für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen und deren Stellvertreter an der Technischen Universität Chemnitz bekannt.


Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:

Weiland, Ann [Gleichstellungsbeauftragte]


Gewählte studentische Vertreter im Senat
(3 insgesamt):

Wahlvorschlag - „Alles“ wird gut!
1.967 Stimmen: 2 Sitze

Wagner, Daniel
Tripke, Sascha


Wahlvorschlag - Europa
1.157 Stimmen: 1 Sitz

Werkmeister, Martin


Gewählte studentische Vertreter im Erweiterten Senat (7 insgesamt):

Wahlvorschlag - „Alles“ wird gut!
2.436 Stimmen: 5 Sitze

Ströhle, Philipp
Eckelmann, Elisabeth
Onischka, Kristian
Schaarschmidt, Dieter
Schönherr, Susan


Wahlvorschlag - Demokratie und Transparenz
1.018 Stimmen: 2 Sitze

Zöpfgen, Annette
Doerffel, Tobias


Glückwunsch an alle gewählten Vertreter! Es bleibt zu wünschen, dass es uns allen gelingt, vertrauensvoll, transparent und effektiv zusammenzuarbeiten.

Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

Für Fragen und Anregungen sowie zur Gewähr einer transparenten Arbeit soll diese Plattform auch weiterhin bestehen bleiben und als (ein) Kommunikationsmittel dienen.

Mittwoch, 28. Oktober 2009

merci

Wir danken allen Studierenden die wählen waren! Besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch unseren Unterstützern!

Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen. Morgen wird die Auszählung der abgegebenen Stimmen stattfinden. Sobald uns das Wahlergebnis bekannt ist werden wir es posten.

1,2,3 ... letzte chance

Liebe Kommilitonen,

heute ist die letzte Möglichkeit von eurem Wahlrecht Gebrauch zu machen!
Es ist wichtig, dass ihr und eine Kommilitonen teilnehmen und die Stimmen abgeben.

Für euch sind heute folgende Wahllokale geöffnet:

  • Reichenhainer Straße NHG (Orangerie) - 2/N001 - 9.00 – 18.00 Uhr
  • Straße der Nationen - 1/201A 9.00 – 18.00 Uhr
  • Erfenschlag - 3/A107 - 9.00 – 18.00 Uhr

Sagt es weiter!

Mittwoch, 21. Oktober 2009

sprachrohr


Wir haben Platz geschaffen für eure Anregungen und Probleme. Auf der rechten Seite könnt ihr kurze Nachrichten einstellen.

Nach der Wahl soll der Blog so umgestaltet werden, dass regelmäßig Neuigkeiten aus den Hochschulgremien gepostet werden können und ihr eure Anfragen, Probleme direkt einstellen könnt.

Montag, 19. Oktober 2009

quo vadis - GEZIELT -

Die Hauptziele für den Erweiterten Senat und den Senat:
  1. Wir kandidieren für den erweiterten Senat, denn wir möchten, dass die neu zu erstellende Grundordnung für uns Studierende möglichst viele Vorteile bringt.
  2. Wir möchten, dass das Sprachenzentrum, der Hochschulsport und die Bibliothek weiterhin für alle Studierenden, kostenfrei, nutzbar

Sonntag, 18. Oktober 2009

geschult


Damit alle Kandidaten von Anfang an für die gesamte Studentenschaft eintreten können und wissen worauf man achten muss und wie man inhaltlich arbeitet, werden alle gewählten Kandidaten in einem mehrtägigen Seminar

Vorgestellt - Ann

Ann Weiland

Kandidatur: Gleichstellungsbeauftragte für die Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Studiengang: Wirtschaftswissenschaften, Ausrichtung Volkswirtschaft und Politik (Matrikel 2007)

Vorgestellt - Annette

Annette Onischka

Kandidatur:
erweiterter Senat

Studiengang:
Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Mat. 2009)

Email: onan@hrz.tu-chemnitz.de

Vorgestellt - Eric

Eric Pertermann

Kandidatur:
erweiterter Senat

Studiengang:
Dipl. Elektrotechnik (Mat. 2003)

Email: erper@gmx.de

ICQ: 196932885

Vorgestellt - Matthias

Matthias Ott

Kandidatur:
Senat

Studiengang:
Dipl. Elektrotechnik (Mat. 2003)

Email: matthias.ott@s2003.tu-chemnitz.de

Vorgestellt - Elisabeth

Elisabeth Eckelmann

Kandidatur:
erweiterter Senat

Studiengang:
Dipl. Soziologie

E-mail: elisabeth.eckelmann@s2004.tu-chemnitz.de

Vorgestellt - Sascha

Sascha Tripke

Studiengang:

Chemie, Promotion

Kandidatur:
Senat, erweiterter Senat

Email: sat@hrz.tu-chemnitz.de

Vorgestellt - Dieter

Dieter Schaarschmidt

Studiengang:
Chemie, Promotion

Email:
dieter.schaarschmidt@s2004.tu-chemnitz.de

Vorgestellt - Susi

Susan Schönherr

Kandidatur:
erweiterter Senat

E-Mail: suscho@hrz.tu-chemnitz.de

Die Zeit vor der TUC:
Geboren und aufgewachsen bin ich in Leipzig. Danach ging es geradewegs nach Sachsen-Anhalt, um für ein Jahr geistig Behinderte zu betreuen (ihr seht ich kann mit komplizierten Menschen umgehen ;-P). Danach bin ich hier in Chemnitz gelandet, um Wirtschaftswissenschaften zu studieren.

Vorgestellt - Daniel

Daniel Wagner

Studiengang:
Magister Philosophie, germ. Literaturwissenschaften, Psychologie (WS05)

Email: daniel.wagner@s2005.tu-chemnitz.de

Samstag, 17. Oktober 2009

Vorgestellt - Philipp

Philipp Stroehle
Mitarbeiter im Referat Lehre und Studium des StuRa und Mitglied im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät

Kandidatur:
Erweiterter Senat

Studiengang:
B.A. Europastudien
Sozial- und Kulturwissenschaften


Email:
philipp.stroehle@gmx.eu

Vorgestellt - Marco

Marco Unger
Leiter Referat Hochschulpolitik
KSS-Sprecher a.D.

Kandidatur:
erweiterter Senat

Studiengang:
Dipl. VWL und Mag. Politikwissenschaft

Email: mung@hrz.tu...

Vorgestellt - Kristian

Kristian Onischka
studentischer Senator, Leiter Referat Lehre und Studium

Kandidatur:
Senat / Erweiterter Senat

Studiengang: Dipl. Mikrotechnik/ Mechatronik (Mat. 2004)

Email: onk@hrz.tu-chemnitz.de
ICQ: 74694451

Vorgestellt - Sven


Sven Luther
FSR MB

Kandidatur:
Senat

Studiengang: Dipl. Systems Engineering (Matrikel 2005)

Email: lusv@hrz.tu-chemnitz.de

Vorgestellt - Christian F.


Christian Fäth

Kandidatur:
Senat

Studiengang:
Dipl. Maschinenbau (Mat. 2005)

Email: faeth@hrz.tu-chemnitz.de





Welche Aufgaben erfüllt der Senat und wie ist er zusammengesetzt?

Die Kompetenzen des Senats werden stärker als bisher auf die akademischen Angelegenheiten konzentriert die Lehre, Forschung und Kunst unmittelbar betreffen und für die er oberstes Entscheidungsgremium der Hochschule ist. Er erlässt u.a. alle Ordnungen, die die akademischen Angelegenheiten von fakultätsübergreifender Bedeutung regeln. Er verfügt darüber hinaus über Kompetenzen

Freitag, 16. Oktober 2009

Die Kandidaten stellen sich vor

Kandidaten - "Alles" wird gut!

Wir bei StudiVZ...




Hallo an alle :),

ihr könnt uns nun auch über unsere studiVz Gruppe erreichen:

"Alles" wird gut! - TU Chemnitz

Viele Grüße

Kristian