Wir kandidieren für den Senat und den erweiterten Senat, um die Stimme der Studierenden aller Fakultäten und Studienrichtungen dieser Hochschule zu sein.
1. Wir möchten, dass die zu erstellende Grundordnung der größten Gruppe der Uni, den Studierenden, ein umfangreiches Mitbestimmungsrecht einräumt.
2. Wir wollen, dass die Dienste des Sprachen- und Rechenzentrums sowie des Hochschulsports für alle Studierenden langfristig kostenfrei bleiben.
3. Wir möchten, dass grundlegende Entscheidungen, wie z. B. zu Gebühren oder Hiwi-Löhnen nicht länger von KanzlerIn oder RektorIn allein gefällt werden, sondern, dass der Senat mitbestimmen kann.
4. Wir fordern für BachelorabsolventInnen freien Zugang zu allen Masterstudiengängen.
5. Wir wollen erreichen, dass die finanziellen Mittel gerecht auf alle Fakultäten verteilt werden, sodass gute Lehre und erfolgreiche Forschung überall gewährleistet sind und keine Fakultät verloren oder untergeht.
6. Wir möchten eine neue RektorIn, die alle Menschen an dieser Uni vertritt und besonders die Belange der Studierenden respektiert.
7. Wir wollen uns für faire und studierendenfreundliche Studien- und Prüfungsordnungen einsetzen.
8. Wir wollen, dass ein studentischer Prorektor in der Grundordnung festgeschrieben wird.
9. Wir möchten Eure Sorgen und Probleme lösen und ihnen Gehör verschaffen, um zu zeigen, dass unsere Universität nur für und mit uns Studierenden existieren kann!
Herzlich Willkommen auf unserem Blog!
Auf diesem Blog stellen sich die Kandidaten der Liste "Alles" wird gut! für den Senat und den Erweiterten Senat der Technischen Universität Chemnitz vor. Hier könnt ihr lesen, wer wir sind und was wir für Euch erreichen wollen.
Eure Kandidaten für den Senat und den Erweiterten Senat!
Setz Dein Zeichen für eine studierendenfreundliche Hochschule:
Deine Stimmen für "Alles" wird gut! - Geh Wählen!!!
Eure Kandidaten für den Senat und den Erweiterten Senat!
Setz Dein Zeichen für eine studierendenfreundliche Hochschule:
Deine Stimmen für "Alles" wird gut! - Geh Wählen!!!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen